Bei Bauarbeiten im Keller des Archivhauses des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Köln ist am Dienstag ein Brand ausgebrochen. Der Rauch habe sich zuerst vom Untergeschoss bis in den dritten Stock und von dort aufgrund der Verbindungsschächte bis ins 13. Obergeschoss ausgebreitet, sagte eine Sprecherin der Kölner Feuerwehr. Verletzt wurde niemand.
Nach Angaben eines Sprechers des WDR musste während des Einsatzes das komplette Gebäude geräumt werden. Wie viele Mitarbeiter von der Evakuierung betroffen waren, war nicht bekannt. Der Sendebetrieb der Rundfunkanstalt war während des Einsatzes nicht gestört.
Laut Feuerwehrsprecherin war es am Mittag vermutlich bei Schweißarbeiten in einem Versorgungsschacht zu dem Feuer gekommen. Das Feuer war den Einsatzkräften über eine ausgelöste Brandmeldeanlage gemeldet worden. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Die Schadenshöhe war noch nicht bekannt.
Wie der WDR-Sprecher sagte, konnten die Mitarbeiter am Nachmittag wieder in das Haus zurückkehren, nachdem die Lüftungsarbeiten der Feuerwehr abgeschlossen waren.